PLESK - SSL aktivieren(Let's Encrypt)

SSL aktivieren mit Let's Encrypt

Google bevorzugt SSL gesicherte Seiten in den Such-Ergebnissen.
Teilweise können Browser bei nichtgesicherten Webseiten auch bereits Warnungen anzeigen.
Mittels Let's Encrypt können Webseiten gratis geschützt werden.

a)      Im PLESK Verwaltungsportal anmelden, diese Zugangsdaten sind im Mail «Hosting Einstellungen» zugesendet worden.

b)      Auf Hosting-Einstellungen klicken


c)      SSL/TLS-Unterstützung aktivieren und mit "OK" speichern


d)      Let's Encrypt öffnen

 

e)      E-Mail-Adresse kontrollieren und empfohlen www-Subdomain und Webmail zu aktivieren und mit "OK" speichern

 

f)    E-Mail öffnen

 

g)    E-Mail-Einstellungen öffnen

 

f)      Empfehlung SSL/TLS Zertifikat für Webmail zu aktivieren - bei Auswahl die Zeile mit Let's Encrypt... auswählen.

Sie können die Webseite nun testen durch Aufruf mit https://IhreWebseite.xy  anstelle http://
Damit alle Besucher automatisch nur noch auf die gesicherte Webseite kommen, benutzen sie die Einstellung in ihrem CMS oder aktivieren sie unter Hosting-Einstellungen in den SSL Optionen die dauerhafte Weiterleitung zu https.

Bei einem Aufruf ihrer Webseite mittels http:// sollte automatisch zu https:// gewechselt werden und je nach Browser wird anschliessend ein Symbol für Sicherheit zusätzlich angezeigt.
Nach der Aktivierung ist es unbedingt notwendig, sämtliche Seiten und Formulare zu prüfen.

  • PLESK, SSL, Let's Encrypt
  • 0 Benutzer fanden dies hilfreich
War diese Antwort hilfreich?

Verwandte Artikel

MAIL - Konfiguration Outlook - iPad - iPhone

Folgende Dokumente helfen Ihnen eine Mailadresse in Ihrem Mailprogramm einzurichten: Outlook...

PLESK Erste Schritte - Mailalias erstellen

Folgende Anleitung beschreibt wie Sie im PLESK Verwaltungspanel bei einem Mailkonto...

PLESK Erste Schritte - Maileinstellungen freigeben

Folgende Anleitung beschreibt wie Sie im PLESK Verwaltungspanel bei einem Mailkonto für den...

PLESK Erste Schritte - Zusätzliche Domain erstellen

Folgende Anleitung beschreibt wie Sie im PLESK Verwaltungspanel eine zusätzliche Domain eröffnen...

NGINX Caching

Was ist Caching?  Caching nutzt einen schnellen Puffer-Speicher, um (erneute) Zugriffe ohne...